So, die Fresserei und Sauferei hat ein Ende!! Ziemlich genau 10 Jahre nach dem ersten Anlauf ist es mal wieder Zeit, ein paar Kilos runterzubringen und heute fiel der Startschuss – zumindest für Bernd und damit den gemeinsamen Teil, Sibylle ist ja schon seit September wieder dabei!
Mit Videomeetings – was bleibt einem auch anderes übrig zur Zeit?! Immerhin können wir die Gesprächspartner in mehr als Lebensgrösse auf den Bildschirm holen, nur das mit dem Surround-Sound ist jetzt nicht so optimal 🙂
Es war echt mal wieder Zeit, die Haare in Form zu bringen und vor allem den Ansatz, der inzwischen schon fast die Hälfte der Länge erreicht hatte, nachzufärben. Und Bernd sollte ja für nächste Woche auch ein bisschen restauriert werden.
So ein Mist! Seit gestern steht Zürich auf der Roten Liste. Dh., dass man nicht mehr einfach so von Zürich nach Deutschland reisen kann und natürlich auch unser erwarteter Besuch aus Schwabach und Lörrach nicht kommen konnte. So schade!
Wir setzten aber trotzdem eine Idee um und begannen das Wochenende (das gleichzeitig auch Sibylles Ferienbeginn war) mit einigen Leckereien vom (nicht Sushi-)Japaner ums Eck. Sehr gut, aber doch nicht so gut, wie mit Freunden 🙁
Nachdem ich die fixe IP – auf der sich bereits zuhauf Chinesen und Russen nebst Idioten aus dem Rest der Welt abgearbeitet haben – schon vor einiger Zeit gekündigt habe und die Änderung jetzt Mitte September wirksam wird, ist jetzt der Webserver zeitgemäss vom Fensterbrett in die Cloud umgezogen. Und die SSL-Verschlüsselung funktioniert auch endlich ordentlich. 😉
Jetzt müssen wir nur noch die fehlenden Artikel nachtragen…
Ain kurzer Abendausflug an den „A… der Welt“ – dort wo unsere Ex-Katzensitterin jetzt wohnt. Leider ging es ihr nicht so doll und so fuhr ich bald wieder zurück, wofür ich aber mit einem wunderbaren Sonnenuntergang belohnt wurde.
Naja, man muss es nicht jedesmal erwähnen, wenn man mal wieder ins Büro fährt und das ist jetzt auch vorerst das letzte Mal, dass ich davon berichte, versprochen 🙂 Aber heute kam ich auch endlich mal wieder zum Walken in den schönen Bremgartenwald. Ich hatte schon fast vergessen, wie der Ententeich und der Glasbrunnen aussehen 🙂
Zum Abendessen wieder in Zürich gab es feines Asia-Food beim Lily’s gleich ums Eck.
Einmal im Urlaub muss man aber auch Shoppen gehen 🙂 Altötting bietet sich nicht unbedingt dafür an, was anderes als Devotionalien, Heiligkeitskram und Kruzifixe zu shoppen aber beim Stadtspaziergang fanden wir dann doch einen Laden, wo wir ein paar schwarz-weisse Sachen erbeuteten.
Und Altötting hat noch etwas zu bieten: Einen hübschen Naturlehrpfad in einem Waldstück, wo man einen kleinen, schattigen Spaziergang machen kann, bevor man sich auf das Abendessen freuen kann.
Das hatten wir nämlich für den letzten Abend wieder biem Birnis reserviert. Es war aber auch zu gut gewesen 🙂 Und wir wurden nicht enttäuscht – es war wieder einfach gut!
Zuerst wurde heute endlich mal mit professioneller Hilfe das wuchernde Gestrüpp in meinem Gesicht wieder in Form gebracht,
bevor wir dann eben keine Barben, sondern eine Makele und einen Wolfsbarsch grillierten – beide sauer-salzig eingelegt mit leichten Geschmacksvorteilen für die Makrele. Das müssen wir unbedingt noch weiter üben…
Nach einem über einen Monat andauernden Reparaturmarathon, bei dem sich O2 und die Reparaturfirma zunächst nicht gerade sehr kundenfreundlich verhalten hatten, konnte ich heute dann endlich mein auf Garantie repariertes Telefon in Singen an der Postpackstation 110 abholen. Puh – hoffentlich hält es jetzt eine Weile!
Heute gings mit vielen neuen Eindrücken und Ideen wieder zurück in die Schweiz. Unterwegs machte ich aber einen Halt am Bodensee, wo ich mich nach über einem Jahr endlich mal wieder mit dem Exkollegen traf. Die ganze Familie war angereist und wir machten eine lustige Bootsfahrt mit einem Motorböötchen auf dem See, schauten uns die Seebühne an, futterten ein Eis und brachten uns ein bisschen auf den neuen Stand. Hoffentlich schaffen wir es das nächste Mal etwas früher mit einem Wiedersehen!
…wollten heute erledigt werden. Mal sehen, ob uns die Schweizer nun haben wollen. Ermutigt hat uns ja immerhin die Veranstaltung vom Dienstag. Wir haben jetzt auf alle Fälle mal unsere Unterlagen abgegeben und hoffen, bald zu richtigen Stadtzürchern zu werden. Wir halten die Leser des Blogs auf dem Laufenden 🙂
So eine Aktion wollte gefeiert werden und in Anbetracht der Uhrzeit gab es dafür kein Bier sondern eine ganz hervorragende Kaffeeauswahl im Laden der Barista-Weltmeisterin.
Dieses Jahr eher spät am 6.4. wurde der Balkon benutzbar und ein bisschen hübsch gemacht. Das fand nicht nur Tali gut. Der Frühling kann muss jetzt kommen!
Und zur Belohnung gab es auch schon das erste Glace (es ist immer noch ein Phänomen, dass man hier eine halbe Stunde für ein paar Kugeln Eis ansteht und das ganz normal findet :-))
Komisch – wenn ich jetzt davon rede, eine alte Kollegin getroffen zu haben und nicht den Sprachatlas meine… Irgendwie vergeht die Zeit echt zu schnell. Aber egal – es war ein netter Abend bei einem Berner Vietnamesen (deshalb muss man jetzt nicht unbedingt herfahren, aber schlecht war es auch nicht) und einem Abschlusskaffee, der aufgrund meines Wochenend-Hangover nicht allzulange ging (schliesslich musste ich am nächsten Tag wie immer um 5 raus :-().
Das wünschen die Exilfranken allen Franken und Nichtfranken. Auf dass alle Vorhaben im kommenden Jahr glücklich verlaufen und alle gesund bleiben werden!!!
Neueste Kommentare