|
 15. Mai. 22 | Beitrag von Sibylle Mit unserer Ex-Katzensitterin, die inzwischen von der Ostschweiz in die Westschweiz gezügelt ist und nicht nur den Katzen mal wieder einen Besuch abstattete. Der schöne Tag lockte uns an die Aare vorbei am Fähribeizli (Kaffee & Kuchen)

zur Auguetbrücke und zurück auf der Eichholzseite (mit kurzem Schwumm meinerseits bis zum Schönausteg)

hin zum Grottino, wo wir Bernd trafen und ein/en erfrischendes/n Kaffee Freddo/Bier bekamen. Abends gabs dann (wieder zu zweit) mal wieder eine Spargeltorte.
 25. Feb. 22 | Beitrag von Sibylle Eine kleine Konferenz zu einem spannenden Thema. Da wir die geladene Diskussionsteilnehmerin (nicht jnur aus Reminiszenzgründen) gerne beherbergten ging ich, da ich ja schliesslich noch nicht „verseucht“ war, auch einfach mit auf die Veranstaltung. Und das, obwohl aufgrund von Bernds positivem Testergebnis so ziemlich alle Planung für das Wochenende über den Haufen geworfen worden war. Schade, setzte sich die Augsburger Nase (auch aufgrund eines Missverständnisses) nicht in den Zug 🙁
Immerhin war die Podiumsdiskussion spannend und der folgende Abend mit Elsässer Pastete und feinem Weiss- und Rotwein ebenso.

 11. Feb. 22 | Beitrag von Sibylle Als (viel zu kleines) Dankeschön für das Katzensitten luden wir heute mal die Nachbarn zum Abendessen ein. Es wurde ein sehr angenehmer Abend daraus und das italienische Essen (Ossobuco) gelang auch ganz gut.

 02. Jan. 22 | Beitrag von Sibylle Zum Abschied machten wir immerhin einmal in dieser Woche einen Spaziergang zu dritt. Es ging mal wieder ins Dählhölzli mit Steinböcken und Pelikanen, bevor es dann Zeit war zu packen.

Um 18 Uhr brachte ich den Besuch an den Bahnhof, während Bernd daheim die „Henkersmahlzeit“ zubereitete.

Blöderweise hatte schon wieder der Zug nach München Verspätung und das so gemein, dass aus der ohnehin langen halben Stunde Umstiegszeit im zugigen Buchloe eine ganze Stunde wurde und die Verspätung sich in den nächsten Tag hineinzog. Zum Glück überstand die Reisende das ohne Frostbeulen 🙁
 31. Dez. 21 | Beitrag von Sibylle Wir hatten im nahegelegenen Essort reserviert und kamen pünktlich um 18.30 Uhr dort an.

Das Menü (für Grasfresser und den Karnivoren – der Co-Autor) konnte sich sehen lassen 🙂

 Amuse Bouche – Basler Mehlsuppe mit Limettenparfait
 Brot mit Gewürzbutter
 Kabeljau-Ceviche
 Shiitake-Ceviche
 Jakobsmuschel und Merguez
 Chawamushi (Japanischer Eierstich)
 Wachtel
 Ziegenkäse
 Kalbshaxe und Kalbsfilet
 Dörrtomaten/Artischocken-Tartelette
 Käsebuffet
 Schoggitorte, Blutorange, Yuzu

Den eigentlichen Jahreswechsel verbrachten wir bei den Miezern und stiessen darauf mit einem schönen Sparkling Shiraz an:

 31. Dez. 21 | Beitrag von Sibylle Grau in Grau:-( Das müssen wir uns aber zum Jahresabschluss nicht wirklich antun! Deshalb stiegen wir ins Auto und fuhren auf die Belper Knolle den Belpberg. Dort lachte die Sonne so richtig und wir genossen einen kleinen Spaziergang mit Geocaching.

Als Ziel lockte ein Ausflugslokal mit Sitzplatz aussen (ja, es war wirklich warm genug) auf einen Kaffee.

So schön war das Wetter, dass auch Heliflüge angeboten wurden, was wir aber nur von unten ansahen, schliesslich wollten wir um 18 Uhr schon wieder auf dem Weg zum Silvestermenü sein!

 30. Dez. 21 | Beitrag von Sibylle Endlich war das Wetter halbwegs erträglich, so dass wir heute eine grosse Geocaching-Runde in Angriff nahmen. Am Ende des Tages sollten 13 Funde verzeichnet werden 🙂

Zuerst ging es mit dem Bus nach Könitz Landorf, von dort ein Stück auf den Mengestofberg, entlang der Geocache-Fährte nach Herzwil

und weil es so schön war, hängten wir noch eine Runde in einem nahegelegenen kleinen Wald an, so dass wir dann doch wieder am Ausgangspunkt ankamen.
Abends dann schauten wir den nächsten (leider auch schlechten) Film an: Reminiszence – wieder ein etwas nerviges Endzeitdrama..-
 28. Dez. 21 | Beitrag von Sibylle Heute gings, nach dem Katzenverzieh-Frühstück…

mal wieder zum Friseur. Der Ausgangspunkt war immerhin keine Katastrophe und das Ergebnis eine echte Kurzhaarfrisur bei mir und schicke schwarze Akzente bei der Augsburgerin.

Wir hatten zwar nichts getan aber trotzdem Hunger, den wir im (naja, nicht gerade besonders tollen) House of India stillten. Anschliessend gönnten wir uns den Kaffee in unserer (deutlich netteren) Confiserie.

So gestärkt ging es auf einen kleinen Stadt- und Schaufensterbummel (ich brauchte dringend eine neue Hose). Fündig wurde ich bei Gerry Weber und gleich auch noch bei Bayard, die teilweise ganz schöne Angebote hatten. Der anschliessende Besuch in „unserem“ Second Hand war diesmal nicht so erfolgreich aber das gehört dazu.

Wieder zuhause gabe es einen grossen Salat mit Gansresten und wieder einen (leider auch nicht so guten) Musical-Film (Annette).
 27. Dez. 21 | Beitrag von Sibylle Noch immer richtig ekliges Wetter 🙁 Wir entschieden, dass wir eine Endstationen-Fahrt machen wollten. Dummerweise fiel mir erst im Tram auf, dass hier in Bern die Endstationen der Trams und Busse ausserhalb des Tarifgebiets liegen und so stiegen wir halt nicht in Worb aus, sondern schon in ???. Der Plan war, an jeder Endhaltestelle einen Cache zu suchen. Die Suche gestaltete sich länger als gedacht und so waren wir schon wieder ganz schön durchgefroren, als wir wieder ins 6er-Tram stiegen (immerhin hatten wir einen Cache gefunden)

Eigentlich wollten wir dann auf der Ostseite bleiben und Richtung Zollikofen weiterfahren aber die Verbindeungen waren nicht ganz so, wie wir uns das gewünscht hatten. Wären wir mal sitzen geblieben… So lief es halt auf ein paar Umstiege hinaus und schliesslich landeten wir wieder am Bahnhof, wo wir noch schnell was zum Abendessen besorgten, uns mit einem Cafe und Törtchen etwas Gutes taten bevor wir dann schnell heimfuhren, um uns in der Wanne oder auf dem Sofa aufzuwärmen , bevor es Quietschekäse und Karpfenfilet mit Ofen-Wurzelgemüse (das war an Weihnachten so gut gewesen) gab. Heute guckten wir einen Film, der uns nicht gerade begeisterte, obwohl er hochgelobt ist (Inception). Als es danach noch eine Velvet Underground Doku gab, fielen zumindest mir die Augen zu.
 26. Dez. 21 | Beitrag von Sibylle Immer noch sagte das Wetter: bleib bloss drinnen! Und das befolgten wir auch. Wir gingen einen wirklich kurzen Weg ins Museum für Kommunikation. Eigentlich um uns die „Gezeichnet„-Ausstellung anzusehen. Aber weil die so voll war, dass wir gleich wieder umdrehten, schauten wir uns ausgiebig die reguläre Sammlung an.

Abends gabs dann feinen Röstkloss und den neuen Eberhofer-Krimi (Kaiserschmarrn-Drama), der deutlich besser war als der echt schlechte Tatort, den wir danach noch meinten, anschauen zu müssen.
 25. Dez. 21 | Beitrag von Sibylle Obwohl das Weter ziemlich grusig war, machten wir einen kleinen Spaziergang und erbeuteten ein paar Caches an Orten, wo ich noch gar nicht war. Der Gaskessel scheint eine interessante Location zu sein. Dann gings noch eine Runde durchs Dählhölzli, wo sich uns erstmals auch der Luchs zeigte.

Der Anti-Cacher besorgte in der Zwischenzeit Butter und „Bröggele“-Brot für die Klöss. Zur Krönung des Tages gab es eine ganse Ganz vom Geflügelhof in Bargen, die schon seit dem Morgen im Bratschlauch vor sich hin schwitzte und ausgesprochen fein wurde. Die Leber gab es dann mit einem wuchtigen 2005er Fürstentum vom Blanck, ein herrlich intensiver Riesling.


Im Anschluss, nach dem gemütlichen Essen, lief dann endlich der neue Bond.

 24. Dez. 21 | Beitrag von Sibylle Am Nachmittag mussten wir noch schnell die Dinge wegesssen, die das Christkind gaar nicht mag. Und dann konnte sie auch ankommen 🙂

Der Heiligabend wollte mit einem schönen -EINFACHEN- Essen genossen werden. Und so gab es einen Thunfisch mit Wurzelgemüse aus dem Ofen.

Nachtisch (Tonka-Creme – das nächste Mal bitte mit viel weniger Gelatine, der Co-Autor) und Geschenke gab es natürlich auch – alle waren wir ganz besinnlich!

Bis auf die zwei Katers, die einen Weihnachtsbaum zum Spielen bekamen 🙂

 20. Nov. 21 | Beitrag von Sibylle Heute war Besuch aus Zürich da! Zuerst machten wir einen schönen Spaziergang – eine Runde um den Tierpark –

und dann gab es ein vegetarisches Menü angereichert (für die Carnivoren) mit einem Skirt-Steak


 06. Nov. 21 | Beitrag von Sibylle Schade, kauften wir heute auf dem Markt wieder nur für zwei ein. Der Abschied von der Augsburger Nase fiel wieder schwer 🙁 Aber wir hoffen auf Weihnachten!

Leider gestaltete sich auch die Rückfahrt schwierig: In Freiburg stand der Zug einfach mal rum und so verlängerte sich die ohnehin schon lange Fahrt um zwei Stunden. Immerhin knapp vor Mitternacht wurde Augsburg dann doch erreicht – wir fieberten mit….

 05. Nov. 21 | Beitrag von Bernd
 04. Nov. 21 | Beitrag von Sibylle Nachdem ich meine Haare versehentlich türkis mit Orangestich gefärbt hatte, ergriff der Augsburger Besuch die Initiative und wir gingen zum Friseur! Alle beide! Und die Ergebnisse fanden wir auch alle beide gut 🙂

So frisch frisiert machten wir uns auf, ein bisschen Kultur zu entdecken. Im Generationenhaus ist gerade eine interessante Ausstellung zum Thema Alter, die recht interessant war.

 02. Nov. 21 | Beitrag von Sibylle Wieder ein wunderbares Wetter – zunächst etwas diesig aber das riss schnell auf und so waren wir bei unserem Ausflug an den Blausee zunächst fast alleine unterwegs,

konnten die Sonne geniessen, futterten ein paar Fischknusperli,

liessen uns über den See schippern

und gingen dann über einen schönen kleinen, verwunschenen Waldweg zurück, als es drohte voll zu werden.

Und weil es noch gar nicht so spät war, entschieden wir ganz spontan, auf den Niessen zu fahren – wir hatten nicht damit gerechnet, dass das wirklich ein erntzunehmender Berg ist…

Oben war es schon echt winterlich! Aber die Aussicht war fantastisch

und wir genossen ein paar Getränke, im fast leeren Restaurant

bevor wir im Sonnenuntergang wieder hinunterfuhren

 01. Nov. 21 | Beitrag von Sibylle Ein Ausflug in die Stadt – aber erst mal mussten wir uns mit einem Kaffee und ein paar Leckereien stärken

Und dann ging es auf eine lange Geocachingrunde, nur unterbrochen durch ein bisschen lädele

Zum Abendessen gab es dann ein Potpurri aus bunten Randen und ein Risotto

 31. Okt. 21 | Beitrag von Sibylle Herrliches Wetter lockte uns heute auf den Hausberg.

Zwar war ein Lauf- und Veloevent im Gange aber wir suchten uns einfach ein bisschen abseitige Wege

und spazierten mit wunderbarer Sicht übers Gurtendörfli gemütlich nach unten.

Zur Abkühlung wählte jeder seine eigenen Mittel 🙂

 30. Okt. 21 | Beitrag von Sibylle Pünktlich rollte der Zug um kurz nach sechs in Bern ein und die Wiedersehensfreude war gross! Zum Auftakt gab es ein schönes, Fischessen und viel Geratsche 🙂

Und welchen Gin trinke ich jetzt?

|
|
Neueste Kommentare