Postings Übersicht

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
13. Jan. 23 | Beitrag von Sibylle

Lörracher in Bern

Auch die Lörracher besuchten uns in der neuen Wohnung.

  

Es gab ein feines z’Nacht und viele Gepräche…

 

12. Jan. 23 | Beitrag von Sibylle

Ontap mit Ex-Stockwerkskollegin

Heute traf ich mich mit einer lieben britischen ehemaligen Stockwerkskollegin im Ontap zum kräftigen Ratschen. Später kam auch noch Bernd dazu.

06. Jan. 23 | Beitrag von Sibylle

Dreikönig, Klee, Stadtspaziergang und Bier

Der Königstitel ging diesmal an den Besuch (wir sind halt höflich ;-)) …

 

… mit dem ich mich dann auf einen grösseren Spaziergang aufmachte. Erst mal gingen wir rund um das Paul Klee Zentrum und dann hinein, wo wir uns die reguläre Ausstellung anschauten

 

und dann auch noch den letzten Tag der saisonalen Ausstellung nutzten – ich wusste gar nicht, dass die Reispapierlampen, die es in der IKEA gibt, von einem japanischen Künstler (Isamu Noguchi) entworfen worden waren, der noch mehr Alltagsgegenstände designt hat.

Anschliessend ging es über den Rosengarten mit kurzer Mittagspause vorbei in die Stadt. Im Münster wurde gerade die Orgel gespielt, was ich auch noch nicht gehört hatte.

 

Und schliesslich trafen wir dann auch Bernd an seinem Lieblingsort für ein Bier, das zuhause dann aber noch getoppt wurde.

30. Nov. 22 | Beitrag von Sibylle

Zweimal Bierkneipe

Während ich mit unserer Katzensitterin in der einen Bierkneipe war, rollte Bernd mal wieder aus Frankreich an

und ging dann aber in die andere Bierkneipe – Kommunikationsproblem ?! 🙂

25. Nov. 22 | Beitrag von Sibylle

Beer Dome Basel

Bernd fuhr schon mal um 16 Uhr vor nach Basel, um die besten Tropfen abzukriegen.

Als ich gegen 19 Uhr nachkam, war aber immer noch genügend Bier da und auch ich konnte mich noch durch diverse Sauerbiere durchtrinken.

Die Besonderheiten des Abends waren die sauren Biere (Lilt und Tangram) der Grimm-Brauerei aus USA und ein ziemlich heftiges DIPA von Mad Scientist aus Ungarn namens Liquid Cocaine.

Und weil das noch nicht genug war (meinte zumindest Bernd) gab es nach dem „beer in train“ dann in Bern noch einen Absacker im Ontap

29. Sep. 22 | Beitrag von Bernd

Tasting Night

Wieder mal ein gelungener Vergleich zusammen mit dem Kollegen, mit dem wir auch schon im Marzer Bier vs. Wein verkostet hatten. Diesmal ging es im Terravigna nur um die Getränke.

 

Für das Essen sorgten wir anschliessend im Volkshaus, wo wir auch noch die weibliche Begleitung des Kollegen trafen und den Abend noch gemütlich ausklingen liessen.

 

 

24. Sep. 22 | Beitrag von Sibylle

Zwanze Day

Sauerbier satt: Zum Zwanze Day gibt es im Trappiste ab Nachmittag jede Stunde zwei neue Biere aus der Raritätensammlung und um 21 Uhr wird das speziell gebraute Zwanze-Fass angestochen.

Wir kamen um acht schon etwas spät an und bekamen so nur noch die letzte „Stundenrunde“ mit, während die Üblichen Verdächtigen aus Zürich schon fleissig dabei waren.

Nach dem Zwanze-Bier gönnten wir uns noch eine Flasche Cassis-Lambic, das aber leider eher nach roten Johannisbeeren schmeckte; und dann wurde noch eine Magnumflasche vom ersten Badge der Nine Brothers geköpft, die wiederum sehr guten Stoff enthielt. Dann reichte es aber auch und wir trollten uns nach Hause, wo wir dann noch DAS Bier zu viel hatten 😉

16. Sep. 22 | Beitrag von Sibylle

Trappiste und Capitol

Freitag ist Metzgertag – zumindest für Bernd: Er hatte ein Stück Hirsch bestellt und aus diesem Grund trafen wir uns dort und hängten noch ein Apérobier im Trappiste an.

Und weil es heute schon zu spät war, den Hirsch zuzubereiten, gingen wir kurzentschlossen ins relativ neu eröffnete Capitol zum Essen

Das lohnte sich auch: es gab einen megafeinen Aperitif aus fermentierter Mango und recht feine Teller zum Teilen.

04. Sep. 22 | Beitrag von Sibylle

Kunst in Murten

Ein Kollege hat eine Galerie in Murten und heute war eine Vernissage – das brachte uns dazu, mal wieder einen Ausflug nach Murten zu machen. Per Zufall war zur gleichen Zeit Cheffe nebst Frau zugegen, die aber gerade schon am Gehen waren. Es gab ein gemeinsames Bierchen (von einer kleinen Brauerei, die sozusagen auch mit ausstellte) und dann schauten wir uns die Ausstellung an.

Kunst macht hungrig und daher gab es anschliessend eine Pizza, die aber dann auch gleich wieder abgearbeitet werden wollte. Deshalb fuhren wir noch an den See, um ein bisschen zu schwimmen (diesmal aber nicht ganz rüber ;-))

27. Aug. 22 | Beitrag von Sibylle

Limmatschwimmen & Zapf

Der Partnertag, den wir immer verordnet kriegen, wenn die Augsburgerin länger da ist (und ihr Badetag ;-)), führte uns heute nach Zürich zum Limmatschwimmen! Wieder einmal ein schönes Event, wenn auch nicht ganz so perfekt wie auch schon – Begleitung und Sonnenschein fehlten weitestgehend. Dafür war das Wasser (fast zu) warm.

Anschliessend ging es auch schon wieder relativ schnell zurück, weil wir am Abend noch ein zweites Event hatten: das Zapf-Bierfestival in Bern West.

Die Entdeckung des Abends waren die Nine Brothers – eine Minibrauerei, deren vorzugsweise Sauerbiere man nur auf besonderen Events findet. Die machten auch fast jede halbe Stunde ein neues lustiges Bier auf und brachten viel Spass mit.

Als wir um 20 Uhr (schon etwas angedüdelt) sahen, dass Crimer auf dem Brupbacherplatzfest spielen sollte, waren wir versucht, uns nochmal in den Zug zu setzen und nochmal nach Zürich zu fahren. Wir unterliessen das aber (vielleicht gut so) und kehrten lieber nach Hause zurück, um dort noch mit der Nase ein bisschen zu quatschen.

15. Jul. 22 | Beitrag von Sibylle

Friseur und OnTap

Nachdem Bernd aus Paris einen Friseurtermin abgemacht hatte, weil er durch einen Zeitungsbericht auf einen professionellen Barber aufmerksam geworden war, habe auch ich die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und habe kurzfristig bei uns ums Eck einen Termin bekommen.

Wir sind eigentlich beide recht zufrieden! Und so schmeckte das Bier besonders gut!

10. Jun. 22 | Beitrag von Sibylle

iLUB @Bernastrasse

Jetzt wohnen wir schon über ein Jahr hier und da wurde es dann doch mal Zeit, endlich die versprochene Einweihungsparty nachzuholen.

Bernd kümmerte sich den ganzen Tag hingebungsvoll um die fleischlichen Genüsse und wählte die Getränke aus, während ich sämtliche Beilagen, Vorspeisen und Nachspeisen (in veganer und nicht-veganer Version) vorbereitete.

 

Und dann kam auch schon (fast) das gesamte iLUB (der Balkon ist doch grösser als befürchtet ;-)).


 

Schön, kann man sowas endlich wieder machen!

 

25. Mai. 22 | Beitrag von Sibylle

Spargel nach Strafe, Speinshart, Barbaraberg Auftakt

Nach dem letzten morgendlichen Homeoffice-Halbtag in Schwabach ging es in der Mittagspause mit Sack und Pack Richtung Fränkische Schweiz. Unterwegs packten wir noch ein paar Pfund Spargel ein und als wir in Strafe ankamen, warteten schon zwei hungrige Herren. Missverständnis: den Spargel sollte es eigentlich erst am Abend geben aber so musste halt improvisiert werden. Während ich in den Weekly-Call ging, half Bernd beim schnellen Spargelkochen und bald war dann auch alles auf dem Tisch und alle zufrieden.

So langsam konnte das verlängerte Wochenende beginnen! Nach ein bisschen Unterhaltung und noch einem Kaffee machten wir uns dann auf nach Speinshart, bezogen unser Zimmer im Kloster und gingen dann auch gleich zum Essen in die Gaststube.

Der Auftakt mit den üblichen Verdächtigen und einem Fässchen Bier aus Gräfenberg war gründlich 🙂

So gründlich, dass wir das Fässchen schnell leer hatten.

Immerhin bekamen die Lörracher auch noch was ab.

Als dann aber das Fässchen leer war, stellten wir nach dem Nachhausewanken erst unten fest, dass der Zimmerschlüssel oben im Auto lag – grrrrr. Also nochmal hochtappen mitten in der Nacht um 4, um den Schlüssel zu holen..

24. Mai. 22 | Beitrag von Sibylle

Homeoffice Schwabach - es hackt

Morgens nach einem erneut tollen Frühstück wieder Homeoffice in Schwabach Süd

Mittagspause und Nachmittagsoffice dann „hackernd“ in Schwabach Mitte und

Abends dann nochmal „gehackt“ beim Asiaten mit Sushi und Co.

Bevor es dann wieder nach Schwabach ging, gab es den üblichen Absacker auf dem Balkon.

15. Mai. 22 | Beitrag von Sibylle

Ein Tag an der Aare

Mit unserer Ex-Katzensitterin, die inzwischen von der Ostschweiz in die Westschweiz gezügelt ist und nicht nur den Katzen mal wieder einen Besuch abstattete. Der schöne Tag lockte uns an die Aare vorbei am Fähribeizli (Kaffee & Kuchen)

zur Auguetbrücke und zurück auf der Eichholzseite (mit kurzem Schwumm meinerseits bis zum Schönausteg)

hin zum Grottino, wo wir Bernd trafen und ein/en erfrischendes/n Kaffee Freddo/Bier bekamen. Abends gabs dann (wieder zu zweit) mal wieder eine Spargeltorte.

 

07. Mai. 22 | Beitrag von Sibylle

Durch die Stadt über Tee zum Bier

Wenn am Ende ein Bier lockt, macht auch Bernd einen Stadtspaziergang ins Länggassquartier um u.a. Tee zu kaufen.

30. Apr. 22 | Beitrag von Sibylle

Stadtspaziergang in die Lorraine

Mal wieder ein neues Quartier erkunden! Diesmal war die Lorraine dran, ein angenehmes Quartier. Wir hatten zwei (angebliche) Bierkneipen als Zwischenziele, von denen sich aber nur die erste (der Wartsaal) überhaupt für Bier eignete. In der zweiten gab es lieber einen Kaffee.

Sitzen tat man aber in beiden ganz nett. Unterwegs packten wir auf einem Markt noch eine Habanero-Chilipflanze ein und tappten dann über den Metzger und noch ein Bier im Barbiere wieder nach Hause.

22. Apr. 22 | Beitrag von Sibylle

Aprilglocken im Jura, die 2.

Nachdem die Idee für eine Aprilglocken-Jurabwanderung eigentlich von meiner Nordic-Walking-Kollegin kam, konnte ich es nicht stehen lassen, dass ich mit jemand anderem dort war. Das Wetter war ja auch immer noch schön und so machten wir uns heute mit dem Zug auf, um von  La Heutte über die Jurahütte nach Orvin zu laufen.

  

Die Wanderung war ebenso anspruchsvoll wie die letzte aber deutlich weniger überlaufen (gut, es war ja auch nicht Ostersonntag). Bis wir oben waren trafen wir keine Menschenseele

 

aber dafür viele Schlüsselblumen, Butterblumen,

Krokusse, einen Ent,

Alpenahorn, Enzian, Knabenkraut

und schliesslich auch Unmengen von Oster- oder besser Aprilglocken.

Nach einer wohlverdienten Pause an der Jurahütte ging es relativ eilig nach Orvin zum Bus. Zum einen wurde das Wetter etwas schlechter (Saharastaub mal wieder) und zum anderen wollten wir den Bus um 15.30 erwischen (was uns auch gelang).

Erneut eine fantastische Wanderung im Jura – ich werde noch zum Jurafan 🙂 Wieder in Bern gabs dann erst mal ein Guaven-Sauerbier im Trappiste und dann Spargel mit einer (von Bernd) selbstgemachten Pfeffer-Hollandaise und Lachs.

 

 

10. Apr. 22 | Beitrag von Bernd

Powder unter der Nordwand bei Kaiserwetter

Morgens sattelte ich zeitig den Dackel um noch mal nach Grindelwald zu fahren – es hatte die Woche ja etwa einen Meter Neuschnee gegeben. Leider war ich nicht der einzige, der auf diese glorreiche Idee kam und so war leider der Hang, der von der Station Eigergletscher nach unten führte, schon verspurt und auch im Anstieg zum Gegenhang war ein Männleinlaufen zu beobachten. Aber es war genug für alle da 😉

Nach einem frühen Mittagessen auf der kleinen Scheidegg ging es nach noch zwei Varianten final dann über die Überbauung der Zahnradbahn – von der ich dann doch vorgezogen habe, nicht herunter in den darunterliegenden Hang zu springen – in die immer sulziger werdende Talabfahrt.

Um 14:00 Uhr brach ich auch dann wieder auf, um noch mit den Katers auf dem Balkon die Sonne, ein Bier und – nach einer Köthe-Vorlage – eine Seezunge mit Kuhschwanz und Sellerie mit Marzipanvinaigrette zu geniessen.

 

08. Apr. 22 | Beitrag von Bernd

Auftakt zum Strohwitwerwochenende

Nach ein paar Bieren im OnTap machte ich noch ein paar Besorgung fürs Wochenende:

Während ich die letzte „Tourte Legumes“ – ich liebe die Elsässer für ihren fleischigen Humor 😉 -verputzte, bereitete ich parallel den Kuhschwanz für den Sonntag vor.