Zum Wochenende hatte ich mir eigentlich auch dieses schöne T-Bone-Steak besorgt. Das gab es dann heute zu zweit mit der letzten Dose aus Brooklyn.
|
|||||
11. Dez.. 24 | Beitrag von Bernd Zum Wochenende hatte ich mir eigentlich auch dieses schöne T-Bone-Steak besorgt. Das gab es dann heute zu zweit mit der letzten Dose aus Brooklyn. 06. Dez.. 24 | Beitrag von Bernd Ein Wochenende im Zeichen der Spaghetti: Ich hatte mir vom Lieblingsmetzger eine sehr schöne Rindsbeinscheibe besorgt, die ich fast 3 Stunden schmorte und mit Cherry-Tomaten „aufmontierte“. So schmeckt auch mir dann Pasta asciutta! 29. Nov.. 24 | Beitrag von Bernd Nach vielen Vorträgen, von den manche gar nicht mal so gut vorbereitet waren (den Vogel schoss echt unser Europachef ab), war ich doch recht durstig und wollte den 16:00 Uhr-Zug nach Zürich nehmen. Auf der Rückfahrt lernte ich dann in dem eigentlich für deutsche Verhätnisse nur minim-verspäteten Zug (0,5h) ein neues Verhalten der dütschen Bahn kennen. Nachdem der Zug offenbar an zwei Bahnhöfen überladen war bleibt man da einfach so lange stehe, bis überzählige Passagiere freiwillig ausgestiegen waren. Damit schaffte ich es wieder mit +1h Verspätung nach Zürich, aber es war noch genug Bier da 😉 Mein Highlight war das Triple Broccoli mit 10 Umdrehungen, das u.a. dafür sorgte, dass ich in Bern vor dem Wegstellen des Zuges vom freundlichen Schweizer Bahnpersonal wieder geweckt werden musste – ich war offenbar auf dem Rückweg selig weggedämmert 😉 22. Nov.. 24 | Beitrag von Sibylle 05. Okt.. 24 | Beitrag von Sibylle Nach einer ordentlichen Portion Zürich mit Besuch aus der Pfalz, Flohmarkt, See, Wurscht und einem Häppchen Kunst (inzwischen kostenpflichtigen) Chagall-Fenstern und dem Blick vom Lindenhof gab es einen Apéro im International, wo auch der Schwerzenbacher noch dazu kam. Dann stärkten wir uns für den Abend mit feinem vietnamesischem Futter und dann gings ins Volkshaus zum wirklich tollen Konzert Anschliessend nahmen wir noch einen Drink in der Bar nebenan und nahmen dann den vorletzten Zug nach Bern.
02. Okt.. 24 | Beitrag von Bernd Heute Abend ging es zu Fuss und mit dem Roller nach Södermalm – südlich vom Bahnhof. Omnipollo hat da in diesem sehr kneipenlastigen Viertel ein schönes Brewpub, wo es lecker Bier und Pizza gab. Auf dem Rückweg erbeutete ich noch etwas gut gekühlten Surströmming, den wir jetzt bald vertilgen müssen… 27. Sep.. 24 | Beitrag von Bernd Spontan meldete sich heute unser neuerdings ebenfalls eingebürgerter Westschweizer zum Biertrinken an, eine Anfrage der wir sehr gerne entsprachen. So traffen wir uns am frühen Abend in den dafür üblichen Lokalitäten Zuhause gab es dann noch das Bier zuviel 😉 22. Sep.. 24 | Beitrag von Sibylle Der dritte Stadtteil Berlins auf dieser Reise: Wir trafen uns im alternativen Friedrichshain zum Frühsücken in einem netten Lokal mit gutem Frühstück und feiner Kuchentheke. Dann ging es auf den Boxhagener Platz zum Flohmi-Shoppen und Bänkli-Sitzen. Bevor wir dann um 17 Uhr zum Flughafen mussten, schlappten wir noch in eine vom Frohnauer empfohlene Bierbar (Bräugier), die gerade dabei war, aufzumachen. Bernd besetzte schon mal einen Platz, während wir noch schnell einen Kletter-Geocache jagten. Es gab ein paar feine Biere und dann ging es auch schon wieder los. Witzigerweise war am Ostkreuz eine Dampflok zu bewundern, die da gerade eine Touri-Fahrt machte. Der Rückflug klappte auch recht gut, inklusive Anschluss zum Zug nach Bern sogar mit Brezelkönig-Stopp! 21. Sep.. 24 | Beitrag von Sibylle Heute stand der zweite Stadtteil auf dem Programm! Nach einem gemütlichen Frühstück in Frohnau wurden wir netterweise zum Bahnhof gebracht und schlugen uns zum Teil getrennt zu verschiednen Orten durch – alles nicht ganz einfach mit dem ÖV, der hier immer mal kurzfristig ausfallen kann. Aber schliesslich landete Bernd mit den Koffern wohlbehalten im Hotel und checkte ein, während ich mich am Hauptbahnhof mit den anderen Nasen traf! Die Augsburger hatten bereits den Bremer am Gleis abgeholt und als wir uns alle gefunden hatten, schlappten wir zu Fuss los, um Richtung Potsdamer Platz etwas zum frühstücken/mittagessen zu finden. Der Weg war leider eine kleine Odyssee, weil am Brandenburger Tor grossräumige Absperrungen wegen des Berlin-Marathons waren und wir gaaanz aussenrum mussten, bis wir dann (die zweite Herausforderung) Bernd trafen. Bei der Lokal-Suche kam noch eine Fahrraddemo erschwerend hinzu, die uns für einige Minuten voneinander trennte. Aber dann hatten wir immerhin einen Plan: Wir gingen in einen Biergarten, der gleich neben dem Hotel des Bremers lag und endlich gab es was zu futtern und zu trinken. Wir blieben auch gleich sitzen, weil keine/r gross rumlaufen wollte und machten dann nur noch einen kurzen Zwischenstopp in den jeweiligen Hotels bevor wir uns bei einem etwas chaotisch organsierten Vietnamesen mit recht schmackhaftem Futter wiedertrafen. Anschliessend ging es zum Madness -Konzert im Tempodrom: Sehr lustig! Wir hatten (unterschiedlich) gute Plätze gefunden. Den Absacker gab es in einer Bar am Potsdamer Platz, in der einige Oktoberfest-verkleidete Dirndl- und Lederhosen-Kasper herumtobten aber wir hatten einen gemütlichen Platz draussen (!), wo wir den ein oder anderen Cocktail bestellten, bis wir dann alle bettschwer waren. 20. Sep.. 24 | Beitrag von Sibylle Im Hotel gab es erst mal ein feines Frühstück und dann machten wir uns auf den Weg auf die gegenüberliegende Seite der Stadt, um mit den beiden Frohnauern loszuziehen und Berlin zu erkunden! Heute stand der Stadtteil Mitte auf dem Programm! Nach einem Start mit einer Currywurst bei Curry Baude waren wir gestärkt, um auf ein Kriegsrelikt zu klettern, das heute eher als Freizeitlocation herhält und auf jeden Fall einen fantastischen Blick bietet. … Ein bisschen Kultur war auch dabei: Museum Mitte Nach einer Stärkung: (Berlin hat echt richtig gute Döner!) fuhren wir zur Schneeeule wo wir ganz wunderbare Sauerbiere bekamen und den lauen Abend genossen…. ..bis wir dann wieder so langsam nach Frohnau zurückfuhren, einen Geocache jagten und dann den Abend gemütlich auf der Terasse ausklingen liessen.
13. Sep.. 24 | Beitrag von Bernd 09. Sep.. 24 | Beitrag von Bernd Wieder recht kurzfristig wurde ich gebeten nach Stockholm zu fliegen, um vor Ort einen besseren Eindruck zu gewinnen, was da im Moment alles schief läuft. Abends erkundete ich dann zu Fuss die unterschiedlichen Viertel, die teilweise auch auf verschiedenen Inseln liegen, in Bezug auf Bierbars & Gaststätten. Am letzten Abend schüttete es wie aus Kübeln, so dass ich im sehr gepflegten Restaurant im Hotel erstmal ein ausgezeichnetes Abendessen zu mir nahm bevor ich mir dann doch noch ein bisschen die Füsse vertrat. Am Donnerstag Nachmittag ging es dann auch bereits wieder retour – die Dose Surströmming nehme ich dann beim nächsten Mal mit… 05. Sep.. 24 | Beitrag von Sibylle Die Fahrt nach Franken klappte erstaunlich gut – leider keine Fahrgastrechteerstattung… Dafür kam ich pünktlich zum Bratwurstessen und Biertrinken im Handwerkerhof an. Eine schöne Ladung Nürnberg, bevor es dann endlich mal wieder nach Schwabach ging. 01. Aug.. 24 | Beitrag von Sibylle 26. Juli. 24 | Beitrag von Bernd 23. Juli. 24 | Beitrag von Bernd Nach einem schönen Frühstück auf dem Freisitz finalisierte ich die Papiere und machte mich am Nachmittag auf den Weg nach Nürnberg. Ich hatte mich wohlweislich schon in der Laufer Gasse unterm Dach einquartiert – nochmals danke an die netten Gastgeber! Nach einer Ladung Brodwärschd mit doppelter Ladung Kreen war ich gut gestärkt für einen Abend in der Geige, an dem wir – nachdem es kein Fassbier gab – die gesamten Löwenbräu-Vorräte aufräumten… 20. Juli. 24 | Beitrag von Sibylle Am Nachmittag gingen wir zum Bärengraben für den ersten Aare Schwumm im Jahr; Es ging in die Lorraine. Den Rückweg verkürzten wir mit einem Apéro in einer Popup-Bar. Sommer ist schon nett 🙂 07. Juni. 24 | Beitrag von Sibylle Ein Frankenwochenende stand an! Praktischerweise hatten wir einen Zug reserviert der über Freiburg fährt, wo Bernd kurzfristig zum Teamevent hingereist war. So konnte er bequem zusteigen und wir kamen pünktlich (!) mit der DB in Nürnberg an, um dann gleich im Hotel einzuchecken. Nach kurzem Frischmachen holten wir uns eine Riesenladung Nürnberg ab! Erst mal ging es zum Wöhrl, wo wir einen Brief einwarfen und eigentlich die MWST vom letzten Mal beim Karstadt abholen wollten. Nur ging das nicht, weil neuerdings da ein Zwischenhändler eingeschaltet ist. Stattdessen gab es halt einen Kaffee auf der dortigen Dachterasse. Dann schlappten wir zum Wahllokal, um unsere Wahlzettel für die Europawahl einzuwerfen. Und als Belohnung gab es dann am Tiergärtnertorplatz ein Bierchen für Bernd. Zum Abendessen gingen wir gleich ums Eck in die Dürerstube, wo es wegen des Biergartenwetters innen sogar spontan einen Platz und endlich das vermisste Schäufele für Bernd und ordentlich Spargelsalat gab. Die Reminiszenz ging in der Meisengeige weiter, wo der nahe wohnende Cousin auch noch dazustiess und wir mal wieder einen typischen Geigenabend verbrachten, bis wir dann ins Hotel zurücklatschten. Herrlich so eine grosse Portion Nürnberg! 05. Juni. 24 | Beitrag von Sibylle 11. Mai. 24 | Beitrag von Sibylle Die Shopping Queen wollte das tun, was sie am besten kann und so schlappten wir nach einem Morgenkaffee auf der Dachterrasse und einem Frühstückseis in die Stadt und Bernd suchte diverse Läden auf, während ich auf dem Trempel herumwühlte. Nürnberg ist ein Dorf! Wo trifft man die Freunde aus Lörrach? Natürlich im Breuninger in der Klamottenabteilung 🙂 Einen weiteren Zwischenstopp gab es nachdem wir das Auto aus der Garage geholt hatten dann im Cafe Regina. Der Abend war für die Falkenheimer reserviert: Wir trafen uns und chillten erst mal ein bisschen auf der Terasse und gingen mit dem Bazi eine kleine Runde. Dann wurden wir alle mit Velos versorgt und fuhren zum Staabrichla. Bernd bekam leider kein Schäufele aber schee wars trotzdem! |
|||||
Copyright © 2025 Exilfrankenblog - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |
Neueste Kommentare