Postings Übersicht

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
08. Nov. 23 | Beitrag von Sibylle

Längizyt @ Effinger Theater

Ein Mundarttheater, das im ersten Teil ganz amüsant im zweiten Teil dann eher deprimierend und von den Aussagen her für mich nicht sehr stimmig war.

28. Okt. 23 | Beitrag von Sibylle

Rendezvous am Bundesplatz

Diesmal nicht ganz so schön wie im letzten Jahr sondern ein bisschen langweilig aber im Prinzip schon recht schön.
 

04. Okt. 23 | Beitrag von Sibylle

Prima Facie @ Effingertheater

Wieder einmal ein äusserst eindringliches Stück über Recht und Macht gegenüber Frauen. Super gespielt!

30. Sep. 23 | Beitrag von Sibylle

Element of Crime @ Casino

Der Platz war zwar nicht so gut aber dafür machte das Konzert selbst umso mehr Spass.

23. Sep. 23 | Beitrag von Sibylle

Max Raabe @ Kursaal

Bernd schaffte es tatsächlich unter Aufbietung aller Reserven rechtzeitig zum Konzert aus Frankfurt anzukommen. Deshalb konnten wir vorher noch ein bisschen die grandiose Aussicht vom Kursaal geniessen und einen Apéro nehmen,

 

bevor dann das ausgesprochen kurzweilige Konzert von Max Raabe und dem Palastorchester begann. Besonders das Basssaxophon fand ich toll 🙂

 

18. Sep. 23 | Beitrag von Sibylle

Barbie der Film!!

Ein IMHO grottenschlechter Film in superangenehmem Ambiente mit netten Leuten und perfekt abgestimmten Snacks 🙂

25. Aug. 23 | Beitrag von Sibylle

Kaffeetrinken, Geburtstag in Zürich, Konzert in Thun und noch ein Geburtstag

Ein recht ereignisreicher Tag, der mit einem Frühstückskuchen, ausgiebigem Ratschen und ganz hervorragendem Kaffee im Apfelgold begann,

dann ging es nahtlos weiter nach Zürich, bzw. ins Pfadihaus Uster zum Geburtstagfeiern bei den anderen Exilfranken.

 

vor den Spielen zur eigentlichen Feier musste ich leider schon wieder aufbrechen, um Bernd in Bern sozusagen mit dem Zug abzuholen

und weiter nach Thun ins Cafe Mokka zu Stefan Eicher & Roman Nowka zu fahren. Zwar regnete es aber wir hatten einen halbwegs trockenen Platz und auf der Bühne wurden die ganzen Manni Matter Lieder in ganz schön dynamischer Form gespielt. Ein sehr gelungenes Konzert.

Schliesslich kamen wir zu Hause an und halfen im Garten noch mit, das Geburtstagsbier aufzuräumen 🙂

21. Aug. 23 | Beitrag von Sibylle

Achtsam Morden @ Effinger Theater

Erste Vorstellung der neuen Saison. Gelungene Adaption des Hörbuchs, das ich erst kürzlich gehört hatte!

15. Aug. 23 | Beitrag von Sibylle

Hitzewelle - Sauna im Dachstock

Heute wagte ich es, mit Nasenschutz wieder nach draussen zu gehen. Wir kamen zwar erst am Nami los machten aber dann doch eine ordentliche Runde. Zuerst gab es ein Eis im Riva und dann ein Eis im Tramdepot, bevor wir im Mattequartier einen vorher berechnteten Geocache erbeuteten,

Das Abendessen gab es diesmal in der Dampfzentrale (nebst feinem Nachtisch)

Und dann ging es in den Dachstock. Das dortige Lichtspiel zeigte heute den Film „Call me by your Name“, zu dem wir uns allerdings nur schwer konzentrieren konnten, weil es so heiss war, wie in einer Sauna. Schweissgebadet kamen wir nach gut 2 Stunden Garen raus und wollten nur noch mit dem Bus nach Hause.

 

12. Aug. 23 | Beitrag von Sibylle

Markt und Museum

Samstag ist Markttag: weil es anfing zu schütten, gab es ein gemütliches Früstück im Monnier bei Gipfeli bis der Regen aufhörte

Am Nachmittag zogen wir wieder los, Auto wegbringen, vorher gingen wir ins Historische Museum, wo wir die Ausstellung „Rausch“ anschauten. Für Paul Klee reichte es nur noch für die Aussenausstellung aber den Geocache nahmen wir noch schnell mit-

Abends gab es Pinsa (ohne Tomaten, weil die am Marktstand liegen geblieben waren :-() und den Film Dune.

 

18. Jul. 23 | Beitrag von Sibylle

Grand Budapest Hotel @ Lichtspiel

Bernd mag den Film ja lieber als ich aber in diesem Ambiente passt er einfach gut.

16. Jul. 23 | Beitrag von Sibylle

DTH @ Gurten

Am frühen Nachmittag kamen die Westschweizer und nach einem kurzen Umtrunk, gingen wir zu Fuss nach Wabern zur Gurtenbahn.

Das Warten auf die Hosen…

… kann auch gemütlich sein.

Nach einer Geländeerkundung war dann auch der beste Platz gefunden

und dann konnte es losgehen!!!

 

Die Stimmung war super – bis zum bitteren Ende.

 

Nur, dass wir danach noch gut 1h warten mussten, bis wir überhaupt zu Fuss ohne Stau vom Güsche absteigen konnten. Unterwegs wurden wir noch kurz eingeregnet aber dann fanden wir in Spiegel sogar ein „herumirrendes“ Taxi, das uns bequem nach Hause brachte.

05. Jul. 23 | Beitrag von Sibylle

Dans la ville blanche @ Lichtspiel

Ein alter, sehr langsam erzählter Film mit dem jungen Bruno Ganz in Lissabon im üblichen, tollen Ambiente des Lichtspiels.

03. Jul. 23 | Beitrag von Sibylle

Wissenschaftscafé im Generationenhaus

zum Thema „Vier von fünf Sternen – Der Einkauf wartet noch auf Ihre Bewertung“

Drei ExpertInnen und das Publikum diskutierten querbeet über Bewertungen von Schulnoten über Selbstbewertung mit Fitness-Uhren hin zu Hotel- und Produktbewertungen im Hof des Generationenhauses.

02. Jul. 23 | Beitrag von Sibylle

Mittagskonzert im Rebberg

Weil ich das gestern für gut befunden hatte, überredete ich heute Bernd dazu, mitzukommen – und es lohnte sich 🙂

Diesmal gab es im Rebberg nicht nur den lokalen Wein sondern auch als Konzert ein Potpurri aus Wien, dargeboten von 5 Bläsern, die das wirklich richtig gut machten.

01. Jul. 23 | Beitrag von Sibylle

Nachmittagskonzert im Rebberg

Nach dem Ausschlafen, Frühstücken, Rätseln und einem kurzen Shopping stieg ich auf dem Rückweg gleich an der Schosshalde aus und ging zu einem Konzert, das aus 14 Hornbläsern bestand

und im Rebberg eine Planetenrunde drehte. Nettes Ambiente!

30. Jun. 23 | Beitrag von Sibylle

Eröffnungskonzert der Seefestspiele

…in der Aula des Campus Muristalden. Da wir eine der Helferinnen der Seefestspiele trafen, bekamen wir sogar das Bändeli umsonst und konnten somit gratis das Eröffnungskonzert und auch noch einen anschliessenden Apéro geniessen (bei dem wir glatt für die Jungfrauzeitung fotografiert wurden :-)).

11. Jun. 23 | Beitrag von Sibylle

Depeche Mode @ Wankdorf

Zur Abwechslung mal wieder Geocachen 🙂 Heute gingen wir übers Dählhölzli zur Aare, wo wir einen etwas zu einfachen Cache fanden. Dann sprang ich am Schönausteg in die Aare, während der Besuch netterweise meine Sachen mit zur Aarebar schleppte.

Wir tranken einen Kaffee Freddo und lungerten ein bisschen herum, bevor wir uns auf den Heimweg machten.

Schliesslich stand heute der Konzertbesuch an!! Vorher mussten wir Abschied vom Marzili nehmen, weil wir uns ja  noch ein bisschen fertigmachen mussten. Für das Abendessen hatten wir schliesslich schon um 17.30 im Okra reserviert. Das klappte auch recht gut, mit einem schönen Tisch im Garten und von da war es gar nicht mehr weit ins Wankdorf-Stadion.

 

Das Konzert war ein bisschen gemischt. Wir waren relativ weit weg, hatten zwar einen guten Blick aber die Stimmung schwappte erst zu uns als es dann auch dunkel war.

Vielleicht lag es auch an der neuen CD, die nicht wirklich für ein Stadionkonzert geeignet ist. Aber trotzdem war es nicht schlecht!

 

02. Jun. 23 | Beitrag von Sibylle

Wanderung zur Hunzikenbrugg und Ausstellungseröffnung Sonsnoska@ZKP

Schön, Freitags frei zu haben!! Heute nutzte ich den Tag, um mit meiner Nordic-Walking-Kollegin eine schöne Wanderung „dä Aare naa“ vom Marzili über die Badi Muri (mit Kaffee-Unterbruch)

  

über die Auguetbrücke hinweg zu einem schönen Mittagsplätzli und dann weiter bis zur Hunzikenbrugg zu wandern.

Unterwegs sahen wir eine eindrückliche Schlange, die gerade einen Fisch verspeiste, weshalb wir fast unseren Bus verpassten (aber nur fast!)

 

Abends dann ging der perfekte Tag weiter mit einer Portion Kultur im Paul Klee Zentrum. Es wurde die neue Ausstellung eröffnet.

Und nach den Reden der Polnischen Botschafterin und einer ausführlichen Einführung in das Werk der Künstlerin Monika Sosnoska guckten wir uns die Ausstellung kurz an, bevor es dann zu einem tollen Apero mit Grill und Wein im Garten des Restaurants Schöngrun ging

Dort trafen wir ein paar nette Damen, so dass wir einen recht fröhlichen Tisch hatten und dann gegen 21 Uhr aufbrachen.

 

25. Mai. 23 | Beitrag von Sibylle

Soylent Green @ Lichtspiel

Recht kurzfristig konnte sich Bernd dann doch noch vom Computer losreissen, nachdem wir schon eine Weile geplant hatten, heute ins Kino zu gehen. Vorher gab es in der Dampfzentrale noch ein Abendessen

und dann einen Film von 1973, der schon ziemlich zum Nachdenken anregte, hatte er doch doch die Themen Überbevölkerung und Klimawandel schon vor 50 Jahren recht treffend thematisiert! Und die Location – der Dachstuhl, wo das Lichtspiel untergebracht ist, war natürlich wieder sehr passend (auch für die Publikumsdiskussion im Anschluss)