|
 25. Feb. 23 | Beitrag von Sibylle Heute mal Kultur in Friedberg! Nach einer winzigen Geocaching-Runde rund um das Schloss

schauten wir uns eine kleine aber feine Ausstellung über einen Künstler an, der zu Zeiten des ersten Weltkriegs sehr düstere Illustrationen zum Golem gezeichnet hat (Fritz Schwimbeck)

Abends gab es dann ein feines, vietnamesisches Menü mal wieder im Saigon

 24. Feb. 23 | Beitrag von Sibylle Heute gings zum Shopping nach Landsberg und

anschliessend noch eine kleine Runde Geocaching im ungemütlichen Regen.

 01. Jan. 23 | Beitrag von Sibylle Bevor die Augsburgerin wieder abfahren musste, setzten wir noch schnell eine Ente aus

und dann hiess es auch schon ab zum Zug 🙁

 28. Dez. 22 | Beitrag von Sibylle Wenn die Lieblingsmitcacherin schon mal da ist, müssen ein paar Caches gesucht werden. Und dabei ein mittelgrosser Stadtspaziergang unternommen werden.

 22. Okt. 22 | Beitrag von Sibylle Fahrt mit einer (ex-)Kollegin über Zürich und dann mit einer weiteren (ex-)Kollegin nach Feldkirch um den (ex-)Kollegen zu treffen und einen Stadtrundgang zu machen

Weiter gings mit dem Auto zum Seelen-Essen und ganz viel Ratschen. Dann checkten wir im Gasthaus Engel in Bezau ein, bevor es dann gleich ein Spätzle-Essen gab.

Zum Verdauungsspaziergang gabs eine kleine Runde Geocaching im Dunkeln und dann gingen wir auch ziemlich müde in die (sehr niedrigen ;-)) Zimmer

 28. Aug. 22 | Beitrag von Sibylle Für heute hatte ich eine Caching-Runde ganz in der Nähe ausgesucht: es ging nach Oberwohlen

und von dort aus durch den Wald nach Hinterkappelen.

Es konnten sich eine ganze Menge Caches nicht vor uns verstecken und so waren wir am Ende mit der Beute ganz zufrieden.

Und so konnten wir das Abendessen, das Bernd in der Zwischenzeit gaaanz langsam auf dem Grill zubereitet hatte, mit gutem Appetit geniessen.

 16. Aug. 22 | Beitrag von Sibylle Heute fiel das Homeoffice recht kurz aus. Weil der Tag besonders schön werden sollte, machten wir uns schon zeitig auf die Socken, um zum Hündle zu gehen. Auf dem Weg dorthin suchten wir natürlich mal wieder einen Cache, wurden aber nicht fündig und wühlten dann ein bisschen in den Sonderangebots-Schuhen an der Talstation der Bergbahn, wo wir aber auch nicht fündig wurden.

Bald fuhren wir also rauf und begannen eine wunderbare Bergwanderung mit vielen Kühen

Den Einkehrschwung nahmen wir auf der Moosalpe, wo es eine Allgäuer Platte zur Stärkung gab. Die hatten wir auch dringend nötig. Der Rückweg hatte es nämlich in sich!

Es ging durch das schöne Mittelbachtal, wo wir gleich nochmal einen Cache (erfolglos) suchten und dann wollten wir eigentlich zu den Buchenegger Wasserfällen.

Die liessen wir aber aus: Schliesslich war die Wanderung auch ohne das schon ganz schön lang geworden und wir waren froh, bei der Hitze, die dann wieder aufzog, doch noch gut wieder zuhause anzukommen und die Füsse hochlegen zu können. Wir gingen auch gar nicht mehr aus dem Haus und kochten einfach eine indische Kürbis-Reispfanne.

 15. Aug. 22 | Beitrag von Sibylle Nach dem heutigen Home-Office-Vormittag hatte ich eine Caching-Runde in der Nähe ausgesucht. Zufälligerweise begann die gerade am Biohof Artemisia, zu dem die Augsburgerin ohnehin fahren wollte, weil sie eine Empfehlung hatte. Zwei Fliegen mit einer Klappe! Erst mal ging es durch den schönen Garten und eine lange Runde durch den Wald mit vielen Caches.

Beim letzten Cache sass ein „Wächter“ auf dem Boden – hoffentlich schlief das Tierchen nur und rappelte sich abends dann wieder auf!

Nachdem wir ob der Hitze doch ein wenig ausgedörrt waren, gab es ein paar Getränke, Kaffee und Kuchen im Biohof, auf dem auch einige tierische Bewohner herumstolzierten.

Bevor dann doch noch das Gewitter aufzog, packten wir schnell noch zwei grosse Säcke Erde ins Auto und fuhren wieder nach Oberstaufen.

Zum Abendessen waren wir tapfer und schlappten durch den Regen ins Nest, wo wir im Hotel Adler mit einem schönen Salat und Maultaschen belohnt wurden.

 14. Aug. 22 | Beitrag von Sibylle Am Morgen sattelte ich den Porsche und fuhr los Richtung Oberstaufen. Irgendwie hatte ich die Strecke etwas unterschätzt: Es dauerte doch fast vier Stunden. Aber auch die Anreisende aus der anderen Richtung hatte sich verspätet, weil es ein paar Verwirrnisse aufgrund der Zugteilung in Immenstadt gab. Und so kamen wir fast gleichzeitig an und fuhren erst mal (mit ein paar Umwegen, weil eine Brücke renoviert wird) in die Unterkunft. Nach dem Auspacken gab es eine Belohnung in kalter Form, bevor wir uns auf die Suche nach dem ersten Cache machten.

Unterwegs trafen wir ein paar Begleiter und auch zwei Caches.

Aber weil es gar so heiss war, genossen wir die Aussicht auf einer Hotelterrasse bei feinen Cocktails und ratschten erst mal ausgiebig.

Abends dann gab es auf der eigenen (noch ungejäteten) Terrasse Salat mit Bratkäse und weitere Ratscherei.

 26. Mai. 22 | Beitrag von Sibylle Nach zwei Jahren corona-bedingtem Ausfall hat es endlich mal wieder geklappt! Ein wunderbarer Tag bei durchwachsenem Wetter (immerhin trocken) mit allem was dazugehört
Nach dem Gottesdienst das Bierfest:

mit den letzten Tapferen

Kaffee und Kuchen

Spaziergang mit Geocache

und Blumenpflücken

Während andere Bier trinken

Und sich aufs Grillen vorbereiten

Und schliesslich das grosse Lagerfeuer

 07. Jan. 22 | Beitrag von Sibylle Nach einer Woche Fasten fiel der Waldspaziergang nicht ganz so üppig aus. Aber das Wetter war ja auch nicht so schön. Spass gemacht hat es trotzdem! Und immerhin entdeckten wir das Eichhorn mit den entscheidenden Daten, welches sich bisher lange versteckt gehalten hatte 🙂

Als Bernd dann einkaufen ging, war Bern schon überzuckert.

 31. Dez. 21 | Beitrag von Sibylle Grau in Grau:-( Das müssen wir uns aber zum Jahresabschluss nicht wirklich antun! Deshalb stiegen wir ins Auto und fuhren auf die Belper Knolle den Belpberg. Dort lachte die Sonne so richtig und wir genossen einen kleinen Spaziergang mit Geocaching.

Als Ziel lockte ein Ausflugslokal mit Sitzplatz aussen (ja, es war wirklich warm genug) auf einen Kaffee.

So schön war das Wetter, dass auch Heliflüge angeboten wurden, was wir aber nur von unten ansahen, schliesslich wollten wir um 18 Uhr schon wieder auf dem Weg zum Silvestermenü sein!

 30. Dez. 21 | Beitrag von Sibylle Endlich war das Wetter halbwegs erträglich, so dass wir heute eine grosse Geocaching-Runde in Angriff nahmen. Am Ende des Tages sollten 13 Funde verzeichnet werden 🙂

Zuerst ging es mit dem Bus nach Könitz Landorf, von dort ein Stück auf den Mengestofberg, entlang der Geocache-Fährte nach Herzwil

und weil es so schön war, hängten wir noch eine Runde in einem nahegelegenen kleinen Wald an, so dass wir dann doch wieder am Ausgangspunkt ankamen.
Abends dann schauten wir den nächsten (leider auch schlechten) Film an: Reminiszence – wieder ein etwas nerviges Endzeitdrama..-
 27. Dez. 21 | Beitrag von Sibylle Noch immer richtig ekliges Wetter 🙁 Wir entschieden, dass wir eine Endstationen-Fahrt machen wollten. Dummerweise fiel mir erst im Tram auf, dass hier in Bern die Endstationen der Trams und Busse ausserhalb des Tarifgebiets liegen und so stiegen wir halt nicht in Worb aus, sondern schon in ???. Der Plan war, an jeder Endhaltestelle einen Cache zu suchen. Die Suche gestaltete sich länger als gedacht und so waren wir schon wieder ganz schön durchgefroren, als wir wieder ins 6er-Tram stiegen (immerhin hatten wir einen Cache gefunden)

Eigentlich wollten wir dann auf der Ostseite bleiben und Richtung Zollikofen weiterfahren aber die Verbindeungen waren nicht ganz so, wie wir uns das gewünscht hatten. Wären wir mal sitzen geblieben… So lief es halt auf ein paar Umstiege hinaus und schliesslich landeten wir wieder am Bahnhof, wo wir noch schnell was zum Abendessen besorgten, uns mit einem Cafe und Törtchen etwas Gutes taten bevor wir dann schnell heimfuhren, um uns in der Wanne oder auf dem Sofa aufzuwärmen , bevor es Quietschekäse und Karpfenfilet mit Ofen-Wurzelgemüse (das war an Weihnachten so gut gewesen) gab. Heute guckten wir einen Film, der uns nicht gerade begeisterte, obwohl er hochgelobt ist (Inception). Als es danach noch eine Velvet Underground Doku gab, fielen zumindest mir die Augen zu.
 01. Nov. 21 | Beitrag von Sibylle Ein Ausflug in die Stadt – aber erst mal mussten wir uns mit einem Kaffee und ein paar Leckereien stärken

Und dann ging es auf eine lange Geocachingrunde, nur unterbrochen durch ein bisschen lädele

Zum Abendessen gab es dann ein Potpurri aus bunten Randen und ein Risotto

 14. Aug. 21 | Beitrag von Sibylle Heiss, schwül und drückend – da lohnt es sich, anstatt an einen überfüllten See in einen kühlen Wald zu fahren und ein paar Geocaches zu suchen. Leider frassen uns die Mücken auf und so wurde es eine eher kurze aber schöne Runde.


Die Abkühlung gab es dann in Form eines schönen Eisbechers

Abends trafen wir uns mit noch zwei Hungrigen bei einem neuen japanisch angehauchten Restaurant, das nicht 100% überzeugte aber so schlecht auch wieder nicht war.


 26. Jun. 21 | Beitrag von Sibylle Am Vormittag Geocaching am Gäbelbach

Am Nachmittag Treffen mit den Lörrachern beim Tramdepot/Bärengraben auf ein Bier/Eis

Abends dann sehr feines Geburtstagsessen in der Steinhalle




 11. Apr. 21 | Beitrag von Sibylle Ein Bratwurstfrühstück um halb zwölf in Schwerzenbach mit original fränkischen Würsten, die sogar dem kleinsten überaus gut schmeckten.

Die corona-konforme unter 10 Leute grosse Gruppe machte sich dann auf einen Verdauungsspaziergang und -schwumm im angenehm warmen Greifensee auf und vergass fast die Zeit.

So hetzten mal wieder die üblichen Verdächtigen zurück um Kind Nummer zwei mit dem Porsche vom Waldgeburi abzuholen (im offenen Gefährt gab es drei Paar leuchtende Augen ;-)) Bernd musste leider mit den nicht-wandergerechten Schuhen den ganzen Weg vom See zurücklaufen (aber die Leuchteaugen und nicht zuletzt das letzte Weizen entschädigten dafür)

Zum Abendessen gabe es was ganz besonderes: ein Skirt-Steak, auch Kronfleisch genannt. Das ist ein überaus saftiges, schmackhaftes, dünnes Stück vom Rind, was sogar (wegen Regen) in der Grillpfanne sehr gut gelang und ein wohliges Sättigungsgefühl für den Tatort hinterliess.

 06. Mrz. 21 | Beitrag von Sibylle Seit Dezember der erste Kurzausflug (unter 24h!) nach Deutschland! Wir trafen uns in Raitbach, um auf die Hohe Möhr zu wandern. Die eine Gruppe stieg ratschend und stetig einfach hinauf,
während die andere Gruppe insgesamt 14 Geocaches einsammelte.
Oben gab es für die einen Bier und für die anderen Aussicht!

Und nach der schönen Wanderung bekammen dann auch alle ein schönes Abendessen. Ein sehr schöner Tag!

 27. Feb. 21 | Beitrag von Sibylle Hier waren wir noch gar nicht spazieren und eigentlich ist es wirklich schön! Eine abwechslungsreiche Wanderung führte uns vom Bucheggplatz über den Höngger Berg, an einem Wasserreservoir vorbei

quer durch den ETH-Campus und durch den Wald,

mit schönem Blick auf Zürich (mal von einer anderen Seite) und

ein paar Geocaches, durch einen Tobel runter zur Limmat,

wo wir ganz zufällig im Industriegebiet beim Fischgrosshändler von einem netten Mann einen Gutschein über 10% beim Mercato bekamen.

Abends gab es dann ein schönes Rip Eye Steak „façon saignant“ mit Quitten-Chutney:

|
|
Neueste Kommentare