Postings Übersicht

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
31. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Houbirg und Hubmerrsberg

Ganz gut ausgeschlafen und mit einem guten Frühstück versorgt, fuhren wir heute nach Pommelsbrunn, wo wir erst mal ein bisschen chillten

und dann eine Wanderung zur Houbirg unternahmen.

Zur Belohnung gab es dann am Abend in Hubmersberg ein spezial angefertigtes sehr feines Schäufele, was Bernd recht zufrieden machte.

30. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Land und Stadt

Land: Zuerst Strafe,

dann Wife & Gräfenberg

Stadt mit ein bisschen Shopping,

dem Bierwerk

und einem schönen Abendessen im ehemaligen Germania/ jetzt La Nuova Osteria

Die Nacht verbrachten wir Centro Hotel, aufgrund des Sängerknaben- & -frauentreffens waren Hotels gut ausgebucht…

29. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Barbaraberg

Wieder einmal (fast) alles was dazugehört. Nach einem schönen Frühstück im Kloster fuhren wir nach oben, wo die Messe mit einigen Pferden stattfand.

Dann gab es das Fest mit vielen Leuten, Bier- und Würschtelstand und Hornbläsern

Nachmittags dann Spaziergängen für die einen (und ein Schläfchen für die anderen)

Zur „Belohnung“ Kaffee und Kuchen

und schliesslich das Grillen – diesmal allerdings kein Feuer, weil die Feuerwehr nicht informiert war und das Wetter auch nicht so prickelnd war

Auch die Stimmung war etwas gedrückt, fehlte doch die ältere Generation und irgendwie hat sich was verändert. Nicht nur deshalb fuhren wir bereits gegen 22 Uhr wieder ins Kloster und hauten uns ins Bettele.

28. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Homeoffice am Plärrer und vorglühen

Das Remote Office am Plärrer ist durchaus zu empfehlen 🙂 Nach einem guten Frühstück im Hotel durften  wir (gegen ein Mittagessen beim Japaner im Haus ;-)) recht komfortable Räumlichkeiten nutzen und der Arbeitstag wurde so auch ganz erfolgreich.

Zum Feierabend fuhren wir -während Bernd noch telefonierte- zunächst in Gräfenberg vorbei und dann nach Speinshart, wo wir die Schlüssel abholten und ein spargeliges Abendessen bekamen.

Dann ging es auf den Berg und -was soll ich sagen- 30l Bier sind nicht so furchtbar viel für ca 10 Personen…

Vor allem nicht, wenn man mit so vielen Leuten anstossen muss 🙂

P.S.: Wir sind Rabeneltern!! Unser Miezibär musste heute mit der Katzensitterin feiern (die das aber besser machte, als wir das gekonnt hätten 😻)

27. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Fahrt nach Franken

Heute am Abend losgefahren, waren wir erstaunlich gut durchgekommen und konnten schon um 22.45 im Art-Hotel einchecken.

 

Zu trinken bekamen wir auf dem nahegelegenen Platz zwar leider nur noch zwei Flaschen Bier zum Mitnehmen aber es war ganz nett, vor der alten Wohnung zu sitzen und ein bisschen in Erinnerungen zu schwelgen.

 

26. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Schnell auf ein Bierchen ins OnTap

Eigentlich war es nicht geplant aber auf ein Feierabendbierchen trafen wir uns heute – aus der Uni und dem Homeoffice kommend auf ein schnelles Bierchen im OnTap

 

25. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Güsche, Waschbären und Asia-Food

Heute gab es einen Ausflug auf den Hausberg! Wir fuhren zum Fuss des Gurten und gingen übers Gurtendörfli nach oben, um uns ein bisschen zu bewegen und um die Aussicht zu geniessen.

Auf dem Rückweg gingen wir über die Aare und durchs Dählhölzli. Zum ersten Mal zeigte sich im Waschbären- und Marderhundgehege jemand 🙂 Am Thunplatz oben fand ja wieder einmal der Asia-Food-Market statt und nachdem wir gestern schon einen Happen gefuttert hatten, gab es heute noch eine kleine Stärkung für unterwegs. Weil es aber megavoll war, gingen wir recht bald wieder weiter nach Hause.

 

24. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Balkonfrühstück

… am Samstagmorgen mittag 🙂 nach dem Markteinkauf. Ansonsten war es ein fauler Tag – nur ein kleiner Ausflug zum Asia-Food-Market am Thunplatz

und sonst ziemlich rumgammeln.

23. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Traktorkestar @ Mühle Hunziken

Eine grandiose Party – obwohl es wieder einmal schiffte (die haben das irgendwie abonniert)

Es war ein geniales Konzert mit Riesenstimmung – diesmal zum Glück innen in der Mühle.

Und immerhin war der Heimweg mit dem Velo dann wieder trocken.

22. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Hochzeitstag

Nach dem gemütlichen Hochzeitstagsessen gab es heute noch ein kleines auswärtiges Nachfeiern. Ein schöner Japaner mitten in der Stadt im ersten Stock. Fein wars!

21. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Hochzeitstag

Weil der Mittwoch einfach kein günstiger Tag ist, um unter der Woche zu „feiern“ gab es heute nach meinem  Französischkurs „nur“ ein paar Pfingstrosen und ein schönes Momo-Abendessen (und ich hatte gar nix für meinen Mann *schäm) – schon 14 Jahre…

P.S.: und einen neu bepflanzten Vorgarten haben wir nun auch endlich nach der ganzen Bauerei 🙂

18. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Morgenschwumm im Lac Leman

Morgenschwumm hat Gold im Mund (oder so ähnlich). Die Frauen gingen am Morgen als erstes ins Wasser. Erfrischende 12 Grad aber die Sonne wärmte uns schnell wieder auf!

Wieder zurück im Haus war auch Bernd langsam erwacht und krabbelte aus den Federn. Etwa um die Mittagszeit machten wir uns also wieder auf den Weg und fuhren offen nach Hause, wo Bernd gleich wieder ins Bettele kroch.

17. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Über Bulle nach Cully

Bernd meinte, dass es ihm heute gut genug ging, um wie geplant zum Genfer See zu fahren. Deshalb ging ich schon recht früh auf den Markt und fuhr dann mit dem Zug nach Bulle, wo ich unsere ehemalige Katzensitterin nach langer Zeit mal wieder traf. Wir suchten einen Geocache, futterten Eis und ratschten ausgiebig.

Dann kam Bernd mit dem Auto (das er eigentlich lieber nicht hätte fahren sollen, so angeschlagen wie er war) und ich fuhr weiter nach Grandaux, wo weitergeratscht wurde.

 

Bernds mitgebrachtes Skirt-Steak und ein Pata Negra Schwein wurden dann gegrillt, ein paar Bier vernichtet und wir gingen erstaunlich früh ins Bett.

16. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Heligenschwendi zur Blueme

Statt aufs Stockhorn entschieden wir heute, nicht so hoch hinaufzuwandern und begnügten uns mit einer ausgesprochen abwechslungsreichen Wanderung von Heiligenschwendi

zum Aussichtsturm auf der Blueme.

Die Aussicht und das Wetter waren perfekt und Name war teils auch Programm – einige schöne Blumen säumte den Weg.

Weil wir recht gut drauf waren, entschieden wir, durch die Bilderbuchlandschaft bis Oberhofen zu laufen

und kamen an einem schicken Ferienhof mit Schaukel und Tieren vorbei.

Dann ging es einen recht steilen Waldweg hinunter und an so mancher Gabelung und Kreuzung mussten wir uns für eine Richtung entscheiden. So wurde das Ende des Weges ziemlich zickzackförmig. Wir kamen noch an einer Schlucht vorbei, bevor wir das verdiente Eis am See geniessen konnten.

Relativ schnell machten wir uns aber dann wieder auf die Socken, weil Bernd angerufen hatte, der sich irgendetwas eingefangen hat und mit fast 40 Grad Fieber im Bett lag (womöglich der gleiche Infekt, den ich im Dezember hatte?).
Trotzdem ein sehr gelungener Tag!

15. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Maibummel mit dem VRL

Statt Weihnachtsfeier und Sommerausflug gibt es neuerdings im Büro einen Frühlings- und einen Herbstanlass. Der erste fand heute statt und führte von der Uni ins Grottino zum Aperöle und Boule spielen. Das alles bei bestem Wetter!

14. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Luchsführung

Bern liest ein Buch bot heute eine Führung zu den Luchsen im Dählhölzli an. Das, weil der Protagonist im diesjährigen Buch Luchs heisst. So schwänzte ich die Teamsitzung und es trafen sich 6 Interessierte am Tierparkeingang. Wir suchten zuerst die Luchse, die wir aber nicht fanden.

Stattdessen erfuhren wir einiges über verschiedene Wildtiere in der Schweiz und fanden dann immerhin eine Wildkatze und eine Wölfin – zusammen macht das ja fast einen Luchs aus 🙂

13. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Bern liest ein Buch auf dem Friedhof

… im Regen! Da haben wir uns natürlich den allerschönsten Tag ausgesucht, um im strömenden Regen erst mal äthiopisch essen zu gehen (gut, da hat es innen nicht geregnet) und dann mit dem Velo zum Bremgartenfriedhof zu fahren. Dort gab es -immerhin unter Dach- eine recht stimmige Lesung zum diesjährigen Buch.

Anschliessend wärmten wir uns bei der Ex-Germanistik-Kollegin bei einem Kaffee auf und dann fuhr ich so mitteltrocken nach Hause. Die Klamotten landeten erst mal auf der Heizung zum trocknen und ich im Bett zum Aufwärmen 🙂

12. Mai. 25 | Beitrag von Bernd

Projektwoche in Paris

Nachdem im Vorfeld des ESC-/Idioten-Contests in Basel offenbar alles ausgebucht oder Züge gecancelt worden waren, nahm ich mal wieder die kaum längere Anfahrt über Lausanne und Genf. Ich konnte unseren Westschweizern morgens noch fröhlich zu winken bevor es dann wieder mit +300 Sachen und bester Versorgung nach Paris ging.

Am ersten Abend schaffte ich es wieder zu dem tollen Ramen-Japaner, diesmal konnte ich auch draussen vor der Tür sitzen:

Das letzte Mal hatte ich eine sehr intensive Schweinefleisch-/Tonkotsubrühe, daher wählte ich diesmal Sesam & schwarzer Knoblauch – es war wieder hammergut! Aus lauter Übermut bestellte ich mir noch einen Nachtisch, das Yuzu Cheese Soufflé

Nach einem intensiven Arbeitstag wollte ich am Dienstag noch relativ spät einen neuen Japaner im Viertel ausprobieren. Trotz gar nicht so schlechter Berwertungen war der aber voll für die Füchse! Wie ich gelernt habe war das auch eigentlich ein Libanese…
Der in Panko gebacke Reis war genauso wie das „spicy“ Tuna Tatare echt fad, das Chirachi lieblos mit ein paar Gurkenscheiben beworfen – also mich sieht der Laden nicht wieder!

Dafür ging es dann am Mittwoch wieder zu meinem Lieblingskaltfischaufschneider und bekam diesmal lauwarmen Aal auf eingewickelten Tempuraschrimps. Danach gönnte ich mir noch eine kleine Sashimiplatte – schmatz!

Auf der Rückfahrt war die Verpflegung dann etwas sparsamer – definitiv kein Problem, hips! Ich musste allerdings am Donnerstag Abend dann noch in Basel nach Bern umsteigen während Tausende von ESC-Kaspern dort die Bahnsteige bzw. Aufgänge verstopften…

11. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Dr Aare naa

Am Marzili vorbei, um die Kästlimiete für den Sommer zu begleichen und ein Gelato zu verspeisen und dann immer der Aare naa an den Bären vorbei mit einem Abstecher in der Lorraine

gelaufen bis nach Worblaufen.

09. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle

Eine Brunnentour durch Bern

Heute wurden sämtliche Brunnen in der Altstadt von Bern abgeklappert. Die Idee stammte von der Nordic-Walking-Kollegin, die auf einer Werbepostkarte eine grobe Übersicht über die Brunnenstandorte gesehen hatte.

So gingen wir also von Brunnen zu Brunnen und entdeckten ein paar neue Ecken, die wir sonst nicht so bewusst wahrgenommen hatten. Bis auf einen Brunnen fanden wir auch alle! Und es gab einen Kaffee auf der Münsterplattform.

Anschliessend traf ich mich mit Bernd im Trappiste auf ein wohlverdientes Bierchen und dann ging es nach Hause zum Spargel.