|
 20. Juni. 25 | Beitrag von Bernd Mit dem richtigem Speck & Käse

 20. Juni. 25 | Beitrag von Sibylle Heiss! Deshalb flohen wir in eine kühle Schlucht bei Thun!

Der Aufstieg war zwar trotzdem schweisstreibend

aber da fast der gesamte Weg im Schatten lag, liess es sich aushalten.

Dort wo Sonne war, waren wir durch die perfekt reifen und mega-aromatischen Walderdbeeren abgelenkt

und auch das Mittagsplätzchen war perfekt.

Beim Abstieg gab es tolle Ausblicke

und nach einem Abschlusskaffee an der Aare ging es wieder nach Bern, wo ich mich noch in der hauseigenen Garderobe etwas frischmachte und dann zum ILUB-Apéro zog. Glace in der Mittelstrasse und ein Getränk im Generationenhaus – so lässt sich ein Freitag aushalten 🙂

 17. Juni. 25 | Beitrag von Sibylle Zum Abschluss der Saison gab es ein wirklich sehr gutes Stück, das wir in der Publikumsabstimmung auch gewählt hatten. Es ging über die Entstehung des Films „Der grosse Diktator“ mit viel Charme und recht gut getroffenem Chaplin-Humor: super gespielt!

 16. Juni. 25 | Beitrag von Bernd
 15. Juni. 25 | Beitrag von Bernd Wir sind wieder vom Bärenpark stromabwärts geschwommen, weil oben beim Marzili man am Wochenende vor lauter Booten den Fluss nicht mehr sieht. Die Regenwolken ziehen beharrlich eher um Bern herum als uns beim Giessen zu entlasten…

 14. Juni. 25 | Beitrag von Sibylle Natürlich gab es erst mal einen Morgenschwumm! – Ich will auch einen See vor der Tür 🙂

Bernd war inzwischen fleissig auf dem Markt.

Und nach dem Frühstück brach ich dann gegen Mittag auf, um den Rückweg anzutreten. Das Wetter war herrlich und noch nicht viel zu heiss – deshalb entschied ich mich in Konstanz bzw. in Kreuzlingen (die Grenze merkt man gar nicht…) noch etwa eine Stunde bis Weinfelden zu fahren – dann muss ich gar nicht mehr umsteigen. Das klappte prima und die kleine Fahrradtour machte richtig Spass!

Wieder in Bern war es dann aber gleich so heiss, dass ich mit Bernd gleich nochmal loszog, um in der Aare Abkühlung zu suchen. Morgens Bodensee – abends Aare, das lässt sich aushalten 🙂

 13. Juni. 25 | Beitrag von Sibylle Heute war die erste Aktion ein Morgenschwumm im Bodensee – herrlich, so den Tag zu beginnen! Anschliessend gab es Frühstück auf der Terrasse

und dann fuhren wir mit dem Velo nach Salem zum Affenberg: Das ist ein Freizeitpark, der noch nicht allzu heftig besucht war und wo Berberaffen in einem grossen Wald mehr oder weniger frei leben.

Man kann dort direkt durchspazieren und bekommt an einigen Stellen noch Hintergrundinformationen zu den vom Aussterben bedrohten Tieren.

Ausserdem hat es noch Störche und einen Teich mit Reihern und Enten. Überhapt ist es ein ganz hübsches Gelände bei einem ehemaligen Bauernhof.

Wieder zurück chillten wir kurz in der kühlen Wohnung (es ist wirklich ganz schön heiss – 31 Grad) und dann kühlten wir uns nochmal im See ab. Bernd war parallel dazu in der Aare unterwegs gewesen und hatte sich als „Belohnung“ ein ganzes Rinderbein vom Metzger geholt (ich sag mal nix weiter dazu)

Zum Abendessen gingen wir auf einen Salat mit Falafel bzw. Fichknusperli in einen Kiosk am See und dann liessen wir den schönen Tag auf der Terrasse mit ein bisschen Käse ausklingen (auch die Igel im Garten bekamen etwas ab – aber keinen Käse sondern Igelfutter)

 12. Juni. 25 | Beitrag von Sibylle Nach der Arbeit stieg ich mit dem (immer noch Leih-)Velo in den Zug und fuhr über Konstanz zum Bodensee. Ich nahm die Autofähre und in Meersburg gab es erst mal ein Eis an der Seepromenade.

Dann ging es weiter zum Besuch nach Unteruhldingen, wo es ein schönes Ofengemüse und einen langen Ratschabend

mit kätzischen Zuhörern auf der Terrasse gab – es gab auch viel zu bequatschen 🙂

 09. Juni. 25 | Beitrag von Sibylle Endlich hält der Sommer Einzug! Zwar war Bernd das Wasser doch noch etwas zu kalt aber immerhin knapp 100 m ist auch er gepaddelt. Ich konnte fast eine ganze Trainingseinheit machen (50m Becken sind ganz schön lang) und schliesslich auch das Paradiesli-Kästli bestücken.

 08. Juni. 25 | Beitrag von Sibylle Wir waren wirklich motiviert! Aber das Wetter machte uns doch einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich hätte es ab Mittag langsam trocken und schön sein sollen aber bereits auf der Monbijou-Brücke waren wir ziemlich eingeregnet und entschieden uns während wir beim Coop unter Dach standen für Plan B. Das Wetter half bei der Entscheidung: Jedesmal, wenn wir sagten, wir könnten doch jetzt zum Güsche fahren, fing es wieder an zu schütten, als wir dann sagten, wir fahren heim, schaute die Sonne raus! Dh. wir fuhren nach Hause und machten einen kleine Spaziergang Richtung Paul Klee (immer noch allerdings mit wechselhaftem Wetter und Getröpfel).

Wieder zu Hause konnte ich auf dem Balkon ein bisschen meinen neu gepflegten Erdbeerkasten bewundern.

 07. Juni. 25 | Beitrag von Sibylle Nach dem Marktbesuch und einem ausgiebigen Frühstück schlappten wir mehr oder weniger ziellos durch die Stadt, tranken einen Kaffee bei der kleinen Schanze und gingen dann ins Kino: Es gab einen lokalpatriotischen Musikfilm über Berner Musik, der ganz kurzweilig war.

 01. Juni. 25 | Beitrag von Sibylle Um 10 Uhr brachen wir nach dem Frühstück auf und gut 9 1/2 Stunden später kamen wir dann auch endlich in Bern an!

Nach Stau, Umfahrungen, Starkregen, einkaufen in einem Hofladen bei Bad Krozingen, einem Kaffee in Lörrach und schliesslich noch einem Kampf mit dem Haustürschlüssel (den dieser nach gut 1/2 Stunde verlor), waren wir froh, wieder bei unserem Miezer zu sein.

 31. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle Ganz gut ausgeschlafen und mit einem guten Frühstück versorgt, fuhren wir heute nach Pommelsbrunn, wo wir erst mal ein bisschen chillten

und dann eine Wanderung zur Houbirg unternahmen.

Zur Belohnung gab es dann am Abend in Hubmersberg ein spezial angefertigtes sehr feines Schäufele, was Bernd recht zufrieden machte.

 30. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle Land: Zuerst Strafe,

dann Wife & Gräfenberg

Stadt mit ein bisschen Shopping,

dem Bierwerk

und einem schönen Abendessen im ehemaligen Germania/ jetzt La Nuova Osteria

Die Nacht verbrachten wir Centro Hotel, aufgrund des Sängerknaben- & -frauentreffens waren Hotels gut ausgebucht…
 29. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle Wieder einmal (fast) alles was dazugehört. Nach einem schönen Frühstück im Kloster fuhren wir nach oben, wo die Messe mit einigen Pferden stattfand.

Dann gab es das Fest mit vielen Leuten, Bier- und Würschtelstand und Hornbläsern

Nachmittags dann Spaziergängen für die einen (und ein Schläfchen für die anderen)

Zur „Belohnung“ Kaffee und Kuchen

und schliesslich das Grillen – diesmal allerdings kein Feuer, weil die Feuerwehr nicht informiert war und das Wetter auch nicht so prickelnd war

Auch die Stimmung war etwas gedrückt, fehlte doch die ältere Generation und irgendwie hat sich was verändert. Nicht nur deshalb fuhren wir bereits gegen 22 Uhr wieder ins Kloster und hauten uns ins Bettele.
 28. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle Das Remote Office am Plärrer ist durchaus zu empfehlen 🙂 Nach einem guten Frühstück im Hotel durften wir (gegen ein Mittagessen beim Japaner im Haus ;-)) recht komfortable Räumlichkeiten nutzen und der Arbeitstag wurde so auch ganz erfolgreich.

Zum Feierabend fuhren wir -während Bernd noch telefonierte- zunächst in Gräfenberg vorbei und dann nach Speinshart, wo wir die Schlüssel abholten und ein spargeliges Abendessen bekamen.

Dann ging es auf den Berg und -was soll ich sagen- 30l Bier sind nicht so furchtbar viel für ca 10 Personen…

Vor allem nicht, wenn man mit so vielen Leuten anstossen muss 🙂

P.S.: Wir sind Rabeneltern!! Unser Miezibär musste heute mit der Katzensitterin feiern (die das aber besser machte, als wir das gekonnt hätten 😻)

 27. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle Heute am Abend losgefahren, waren wir erstaunlich gut durchgekommen und konnten schon um 22.45 im Art-Hotel einchecken.

Zu trinken bekamen wir auf dem nahegelegenen Platz zwar leider nur noch zwei Flaschen Bier zum Mitnehmen aber es war ganz nett, vor der alten Wohnung zu sitzen und ein bisschen in Erinnerungen zu schwelgen.

 26. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle Eigentlich war es nicht geplant aber auf ein Feierabendbierchen trafen wir uns heute – aus der Uni und dem Homeoffice kommend auf ein schnelles Bierchen im OnTap

 25. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle Heute gab es einen Ausflug auf den Hausberg! Wir fuhren zum Fuss des Gurten und gingen übers Gurtendörfli nach oben, um uns ein bisschen zu bewegen und um die Aussicht zu geniessen.

Auf dem Rückweg gingen wir über die Aare und durchs Dählhölzli. Zum ersten Mal zeigte sich im Waschbären- und Marderhundgehege jemand 🙂 Am Thunplatz oben fand ja wieder einmal der Asia-Food-Market statt und nachdem wir gestern schon einen Happen gefuttert hatten, gab es heute noch eine kleine Stärkung für unterwegs. Weil es aber megavoll war, gingen wir recht bald wieder weiter nach Hause.

 24. Mai. 25 | Beitrag von Sibylle … am Samstagmorgen mittag 🙂 nach dem Markteinkauf. Ansonsten war es ein fauler Tag – nur ein kleiner Ausflug zum Asia-Food-Market am Thunplatz

und sonst ziemlich rumgammeln.

|
|
Neueste Kommentare